Die Geschichte von ONE·RYX

Der Gründer

Lucas Martin, 23 Jahre alt, wuchs in einer kleinen Stadt in Deutschland auf. Schon seit der Schulzeit war er von Mode begeistert. Er verbrachte seine Zeit damit, seine Kleidung zu verändern, um sie persönlicher zu machen: Jeans kürzen, eine Jacke anpassen, mit Stoffen spielen. Nach einem Studium an einer Wirtschaftsschule arbeitete er eine Weile in einem Streetwear-Shop. Doch er hatte immer diese Frustration: Zu sehen, wie seine Freunde und Kunden Schwierigkeiten hatten, Teile zu finden, die zugleich stylisch, gut geschnitten und erschwinglich waren.

Das Problem

Für viele junge Menschen ist Kleidung mehr als nur ein Kleidungsstück: Sie ist eine Möglichkeit, sich auszudrücken, im Blick der anderen zu existieren. Doch die Realität ist oft enttäuschend: Schnitte, die nie richtig sitzen, Kleidungsstücke, die nach wenigen Wäschen kaputtgehen, oder Kollektionen, die kopiert wirken und nichts Persönliches erzählen.

Der Auslöser

Eines Abends sitzt Lucas mit seinen Freunden nach einem langen Tag zusammen. Einer sagt lachend: „Ich habe wieder einen Hoodie bestellt – auf Insta sah er mega aus… aber in echt sitzt er wie ein Sack.“ Alle nicken, jeder kennt dieses Gefühl. In diesem Moment versteht Lucas, dass er nicht allein mit diesem Problem ist. Es braucht eine Marke, die zuerst an die Jugend denkt – an ihre echten Körper, ihr echtes Leben. Nicht an retuschierte Fotos von Werbekampagnen.

Die Lösung

So entstand ONE·RYX: eine Kollektion, die sich jedem anpasst. Kleidung mit sorgfältig entwickelten Schnitten, die wirklich sitzen – egal ob groß, klein, schmal oder kräftiger gebaut. Materialien, die den Alltag überstehen und trotzdem Leichtigkeit und Komfort bewahren, die junge Leute suchen. Weder zu schick noch zu nachlässig: die perfekte Balance zwischen urbanem Stil und Schlichtheit. Die Idee ist nicht, einem kurzlebigen Trend hinterherzulaufen, sondern eine solide, zeitlose und vor allem erschwingliche Basis zu schaffen.

Das Fazit

Heute ist ONE·RYX nicht nur eine Kollektion von Kleidungsstücken: Es ist eine Antwort auf eine Frustration, die viele kennen. ONE·RYX zu tragen bedeutet, sich wohl in seiner Haut zu fühlen, selbstbewusst im eigenen Look – ohne übertreiben zu müssen.

Wie Lucas sagt:

„Man verändert die Menschen nicht mit Kleidung, aber man kann ihnen die Energie geben, sie selbst zu sein.“

Und genau das möchte ONE·RYX bieten: einfache, moderne und authentische Pieces – damit jeder junge Mensch seinen eigenen Stil schreiben kann, ohne Kompromisse.